Tips und Tricks im Umgang mit dem E-Bike

Start zum Geschicklichkeitstraining

Die Dorfwerkstatt bietet am 5. Mai 2023 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Zusammenarbeit mit der Präventionsabteilung der Polizeiinspektion Garbsen einen Trainingsnachmittag für über 60-Jährige im kontrollierten und sicheren Umgang mit dem elektrischen Fahrrad (Pedelec oder E-Bike) an.

Die Fahrradunfälle haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Ein Großteil der über 65-Jährigen fährt heute ein elektrisches Fahrrad. Viele haben beim Kurvenfahren Probleme und steigen lieber ab. Die Angst vor der Geschwindigkeit führt nicht selten zu Unsicherheit. Die aktuellen Verkehrsregeln für das Fahrradfahren sind oft nicht bekannt. Daher bietet die Polizei das Training an.

Unsere Bordenauer Ortsbürgermeisterin Andrea Czernitzi bietet ihre monatliche Sprechstunde an jedem ersten Mittwoch im Monat in der Dorfwerkstatt im Birkenweg 3a an. Die Bürgersprechstunde ist in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Es gibt eine telefonische Verbindung über den Anschluss der Dorfwerkstatt (05032 9584830).

Die Termine können sich ändern; darum bitte in den Kalender auf der Webseite der Dorfwerkstatt nachschauen.

"JahresZeitenPoesie"

Jahreszeiten

An Literatur interessierte und begeisterte Frauen und Männer lesen ausgesuchte Geschichten und diskutieren Inhalte und Hintergründe unter der Leitung von Johanna Korte in der "Dorfwerkstatt", Birkenweg 3a, in Bordenau.
An jedem zweiten Montag im Monat von 14:45 - 16:15 Uhr tagt der Literaturzirkel. Termine können sich ändern; darum lohnt sich ein Blick auf den Kalender der Webseite.

Kniffel oder Yatze

Kniffel ist ein beliebtes Würfelspiel für 1, 2 oder mehr Spieler.

Ziel des Würfelspiels ist es, mit 5 Würfeln so viele Punkte wie möglich zu bekommen.
In jeder Runde erhält man 3 Versuche, um die gewünschte Zahlen-Kombination zu würfeln. Nach dem ersten und zweiten Würfeln entscheidet der Spieler, ob er einige Würfel zur Seite oder alle Würfel wieder in den Würfelbecher zum nächsten Wurf legt.

Doppelkopf, Skat oder Rommé

Die Durchführung der Spieltage wird durch die Pandemie-Entwicklung bestimmt.
Generell werden Ausfälle oder Verschiebungen im Kalender notiert (!)
.

Die Karten im Skat und Doppelkopf

Es gibt aktuell drei Gruppen, die in fröhlicher Runde engagiert Karten spielen:

Am 2. Oktober 2022 (Sonntag) ist "Tag der offenen Tür" in der Dorfwerkstatt Bordenau.
Von 15:00 bis 18:00 Uhr

Hüpfburg, Schminken und Ballonfiguren für Kinder und Jugendliche.
Kaffee und von Mitgliedern gebackener Kuchen regt zum Klönen an.
Zur Information sowie Unterhaltung ist ein kleines Programm geplant:

Tips und Tricks im Umgang mit dem E-Bike

Die Dorfwerkstatt bietet in Zusammenarbeit mit der Präventionsabteilung der Polizeiinspektion Garbsen einen Trainingsnachmittag für über 60-Jährige im kontrollierten und sicheren Umgang mit dem elektrischen Fahrrad (Pedelec oder E-Bike) an.

Die Fahrradunfälle haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Ein Großteil der über 65-Jährigen fährt heute ein elektrisches Fahrrad. Viele haben beim Kurvenfahren Probleme und steigen lieber ab. Die Angst vor der Geschwindigkeit führt nicht selten zu Unsicherheit. Die aktuellen Verkehrsregeln für das Fahrradfahren sind oft nicht bekannt. Daher bietet die Polizei das Training an.

Gesellschaftsspiele

Am Sonntag, den 21.11.2021, von 16.00 bis 18.00 Uhr

Du fragst dich: "Was mache ich nur am Sonntagnachmittag?"
Du hast den Wunsch: "Ich würde gern Gesellschaftsspiele mit anderen Menschen spielen."

Neue Anfangszeiten ! 

Hallo Kinder der Scharnhorstgrundschule !

Du bist 9, 10, oder 11 Jahre alt?
Du bist gern am Nachmittag mit anderen Kindern zusammen?

Wir lieben es zu spielen, Geschichten zu lesen, zu fotografieren, zu basteln, zu malen und vieles mehr.
Unser Treffen ist von 16.00 - 17.30 Uhr in der Dorfwerkstatt, Birkenweg 3a.

Kindergruppe

Hallo Schülerin, hallo Schüler,

Willst du deine Zeugnisnoten verbessern?
Lernst du gerne mit Kindern und helfenden Erwachsenen?
Möchtest du bei den Hausaufgaben eine Begleitung?
Brauchst du Hilfen in Mathe und Deutsch oder Sachkunde?
Wünschst du dir manchmal nur einen Gesprächspartner?

Dann bist du herzlich eingeladen, bei uns mitzumachen.

Die Polizei Hannover ist zu Gast in der Dorfwerkstatt

Am 7. Oktober 2020 gibt der Polizeioberkommissar Herr Bernd Ingelmann von der Polizeidirektion Hannover, Abteilung Technische Prävention, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ratschläge zum Schutz vor Diebstahl, Einbruch und Überfall im privatem Bereich. Er wird auch einige technische Lösungen für speziellen Schutz vorstellen. 

Wie schützen wir unser Zuhause?

 

Hopfen

Meldung vom 16.3.2020:
Die Brauerei sagt wegen der Coronavirus-Plage alle Veranstaltungen bis auf Weiteres ab !!

Maximal 20 Personen besichtigen heute die Privatbrauerei Herrenhausen.
Treffen vor dem Gebäude Herrenhäuser Str. 83 in Hannover.

Zur Produktion von Bier werden die Zutaten Wasser, Malz, Hopfen und Hefe eingestzt.
Der Herstellungsprozess (auch Brauprozess genannt) umfasst drei wesentliche Stationen: Das Sudhaus, den Gärkeller und den Lagerkeller.
Weitere Informationen zur Bierherstellung sind auf der Webseite der Herrenhäuser Brauerei zu finden:

Mischpult

Stand 16.3.2020:
Der Kurs am 29.3. fällt wegen der Corona Plage aus!

Die Jugendgruppe Color My Life will ihre Erfahrungen als Organisator bei der Planung und Durchführung von Festivals oder kleineren Festen an junge Leute weitergeben und laden deshalb zu zwei Kursen von 15.00 bis 17.00 Uhr ein:

  • Kurs 1: 15.3.2020 - Was macht ein DJ?
    Anmeldung bis 2.3.2020
  • Kurs 2: 29.3.2020 - Veranstaltungstechnik
    Anmeldung bis 20.3.2020

Polizeimarke_vorn

Falsche Polizisten legen Seniorin rein

Hannover. Schon wieder: Eine ältere Frau ist am Donnerstagnachmittag in Kirchrode eines Trickbetrugs geworden - sie nahmen ihr 20 000 Euro ab. Die Täter gaben sich als Polizeibeamte aus...." (Bericht in Neue Presse vom 8.6.2019)
Ähnliche Berichte sind täglich zu lesen.
Immer wieder werden gerade ältere Menschen durch Gauner mit allen möglichen Tricks hereingelegt.

Es geht los im Kommunikationshaus

Die Dorfwerkstatt Bordenau e. V. ist nach den Renovierungsarbeiten ab Montag, den 11. März 2019, in den Birkenweg 3a eingezogen.

Unsere jungen Leute unter Leitung von Ole, Patric, Henrik sowie Rentner Heinz bauen eine kleine Küche ein.
Während der Arbeiten liefern die Mitarbeiter des VHS Möbellagers die gesammelten Stühle. Die Redakteure von der Leine-Zeitung und der Neustädter Zeitung sowie ein Reporter vom Sender MeerRadio kommen auch vorbei. Sie veröffentlichen ihre Eindrücke in Schrift und Ton.
Frau Götze von der Leine-Zeitung schreibt:

Unser Stammtisch

Ein Stammtisch mit immer neuen Ideen

Unser Stammtisch steht seit Mai 2019 in den neuen Räumlichkeiten "Dorfwerkstatt" im Birkenweg 3a, Bordenau. Dort treffen sich Mitgliederinnen und Mitglieder der Dorfwerkstatt Bordenau e.V. zum geselligen Beisammensein. Dabei werden die neuesten Nachrichten aus dem Vereinsgeschehen und dem "Bordenauer Nachrichten" ausgetauscht. Beim Bierchen oder Wasser entstehen fantasievoll neue Ideen für Vorhaben der Dorfwerkstatt. Manchmal bieten einige Mitglieder einen kleinen Imbiss an. Der Vereinsvorstand ist regelmäßig vertreten; Gäste sind herzlich willkommen und können sich ebenfalls mit Vorschlägen einbringen.

Die ersten 10 000 Aufnahmen sind die schlechtesten.
(Helmut Newton, 1920)

FotoClub am Steinhuder Meer

Mit dem ersten Halbjahresprogramm der Dorfwerkstatt startete im August 2016 der Fotokurs "Digitale Fotografie" unter Leitung des Fotografen Wilfried Rave, Mitglied der Dorfwerkstatt Bordenau e.V. Der Kurs umfasste 4 Veranstaltungen mit Themen aus dem Grundlagenbereich einschließlich einer gemeinsamen Exkursion. Die überwiegende Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollten mit der Gruppe eine Fortsetzung und gründeten sich als FotoClub der Dorfwerkstatt Bordenau e.V. im November 2016 unter Leitung von Wilfried Rave.

Etwas Grundwissen, etwas Ausprobieren und viele Praxistipps

Der FotoClub will

Fotoapparate verschiedener Hersteller auf dem Tisch – die Teilnehmer des Fotoclubs der Dorfwerkstatt Bordenau treffen sich im Dorfgemeinschaftshaus Bordenau.

Unter Leitung des bekannten Tier- und Landschaftsfotografen Wilfried Rave geht es um die technischen Geheimnisse der persönlichen Spiegelreflexkamera. Es gibt ja so viele Knöpfe, Schalter und Symbole. Schwerpunktthemen heute: Blende, Verschlusszeiten, Belichtung, Brennweite, Tiefenschärfe, ISO-Werte, Kameraprogramme. Da brennt das Gehirn. Ein fröhliches Gruppenfoto wirkt entspannend.

DW_Stammtisch_2015-10-07
(Auf dem Foto fehlen einige Teilnehmer)

Trotz kurzer Einladungsfrist trafen sich 18 Interessierte am Mittwoch 7. Oktober im Sporthaus Bordenau zum Gedankenaustausch.
Der Verein Dorfwerkstatt Bordenau plant diesen Stammtisch jeweils am ersten Mittwoch im Monat.
Der Stammtisch hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Stammtisch gemausert, an dem Projektideen bis zur Durchführung entwickelt werden.
Alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Unterkategorien