Projekte

Bordenauer Dorfflohmarkt 2020

Ein Dorf räumt auf...

Der Dorfflohmarkt in Bordenau am 20. September 2020

Offizieller Beginn: 10.00 Uhr und offizielles Ende: 16.00 Uhr

Bordenauerinnen und Bordenauer sammeln ihre Flohmarktschätze und präsentieren diese auf ihren Grundstücken, vor der eigenen Haustür, in der Garage, auf der Einfahrt oder ... oder ...

Die Dorfwerkstatt Bordenau hofft wieder auf eine rege Beteiligung der Bordenauer Ausstellerinnen und Aussteller sowie wie immer auf viele Besucher.

Sie wirbt in Neustadt und Umgebung für einen Flohmarktbesuch in den Bordenauer Straßen. Zur Werbung werden alle möglichen Kommunikationswege genutzt.

Kleiderflohmarkt

Wenige Tage bis zum Start

Gerüchte verkünden, dass viele Bordenauer auf dem Dachboden, im Keller oder im Gartenhaus nach Schätzen für den Dorfflohmarkt am 22.9.2019 (Sonntag) suchen.
Tatsache ist, dass bereits 119 Flohmarktstände bei den Organisatoren angemeldet sind.

Auf der Suche nach Überraschungen

Die Spannung steigt – Was habe ich noch im Keller?

Nun ist es nicht mehr lang hin!
Morgen, am 23.9.2018, startet um 10.00 Uhr der erste Dorfflohmarkt in Bordenau.

Viele Bordenauerinnen und Bordenauer machen sich immer stärker Gedanken über ihre verborgenen Schätze im Keller oder auf dem Dachboden.
Der Adrenalinspiegel steigt. Beim Stöbern werden richtig tolle Sachen entdeckt, die man völlig vergessen hat.

Die Fundsachen werden vor der Haustür, in der Garage, im Garten, im Haus oder großem Hof angeboten.
Die Stände sind mit einem gelben Luftballon markiert. Plakate signalisieren den Weg dorthin. An jedem Stand liegt ein Flyer mit den Angeboten aus. Der Flyer steht auch auf der Webseite der Dorfwerkstatt Bordenau zum Download bereit.
Der Flyer führt nur die Stände auf, die bis zum 5.9. angemeldet waren. Es gibt noch viele Nachmeldungen; aktuell insgesamt über einhundert Angebote.
Augen auf, dann gibt es viele Schätze zu entdecken.

Wann war deine letzte Erste-Hilfe-Schulung? Weißt du noch, was du im Ernstfall zu tuen hast?
Die Dorfwerkstatt bietet einen kleinen Auffrischungskurs an:

Kursprogramm

Die Nähmaschine gehorcht dir, wenn du das tust, was sie zulässt. wink

Eltern-Nähkurs

Abnehmen kann so leicht und so schwer sein

Abnehmen ist Kopfsache

Unser Mitglied Britta Borges, Dipl.- Ökotrophologin und Ernährungspsychologin sowie zertifizierte Ernährungsberaterin, greift am
Mittwoch, 17. September 2025, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr,
in der Dorfwerkstatt, Birkenweg 3a,
die Probleme bei der bewussten Gewichtsreduzierung auf.
Bei der Vielzahl an Ernährungstipps und an Nahrungsangeboten erschließt sich die einfache und auf den eigenen Körper richtige Ernnährungsweise nur schwer.

Die Regale in den Drogerien sind voll mit veganen Milch-Alternativen

Unser Mitglied Britta Borges, Dipl.- Ökotrophologin und Ernährungspsychologin sowie zertifizierte Ernährungsberaterin, greift am
Mittwoch, 23. Oktober 2024, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr,
in der Dorfwerkstatt, Birkenweg 3a,
die Entwicklung - speziell beim Milchersatz - auf und bietet eine offene Diskussion zum Thema an:

Milchersatz – eine Modeerscheinung?
Ist es sinnvoll? Was bieten diese Produkte?
Welchen gesundheitlichen Wert haben diese Produkte?
Es wird ‚Planetary Health Diet‘ unter die Lupe genommen, die Nachhaltigkeit genauso wie den Gesundheitsaspekt unserer Nahrung berücksichtigt.
Was wird weltweit empfohlen?

Die Teilnehmergebühr beträgt 15 Euro/Person; bei Mitgliedern der Dorfwerkstatt 10 Euro.
Eine Anmeldung ist notwendig bis 17.10.2024 bei Britta Borges (Tel. 0176 97668165 oder Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Unterkategorien